top of page

                                          Abholzung der Regenwälder

 

Kuh frisst Jaguar

Frisst die Kuh am Ende doch den Jaguar? Hört sich komisch an, aber da ist tatsächlich etwas dran! In den letzten Jahren wurde der Anbau von Soja besonders im süd-westlichen Amazonasbecken bedeutend ausgedehnt. Auf Satellitenbildern kann man deutlich sehen, dass sich die riesigen Anbaugebiete, besonders im südlichen Bundesstaat Mato Grosso, um viele Kilometer in den Amazonaswald hineingefressen haben. Brasilien ist für ein Viertel der weltweiten Sojaproduktion verantwortlich und produzierte 2010 mehr als 68 Mio. Tonnen Soja auf einer Erntefläche von 23 Mio. Hektar. [FAO-Statistik 2012]. Die Europäische Union ist nach China der zweitgrößte als Abnehmer der brasilianischen Sojabohnen und –Produkte.
Die Kuh als größter Feind des Jaguars?

                                                                                                            Soja aus Brasilien landet in der EU zu 90% als proteinreiches

                                                                                                            Kraftfutter in der Viehzucht. Für unseren hohen Fleischkonsum

                                                                                                            stirbt also der Regenwald: In Brasilien wurden bisher mehr als 21

                                                                                                            Mio. Hektar Regenwald für den Anbau von Soja abgeholzt.

                                                                                                            Viele der von der brasilianischen Regierung geplanten

                                                                                                            Infrastrukturmaßnahmen im Amazonasgebiet werden mit dem

                                                                                                            Boom der Sojaproduktion im Nordwesten Brasiliens in den letzten

                                                                                                            Jahren gerechtfertigt. Da der Transport der enormen Mengen von

                                                                                                            Soja per LKW über 1.500 km bis 3.000 km unasphaltierte Pisten zu

                                                                                                            den südlichen Häfen unbequem und teuer ist und es zur

                                                                                                            Erntezeit regelmäßig zu Schlangen von Hunderten Kilometern

                                                                                                            kam, beschloss die brasilianische Regierung den Bau einer

                                                                                                            neuen, asphaltierten Straße quer durch den Amazonas. Sie soll

                                                                                                            von Cuiabá (Hauptstadt von Mato Grosso) im Süden zum Tiefwasserbinnenhafen von Santarém am Amazonas im Bundesstaat Pará führen. Die Straße erleichtert den Betrieb der Plantagen - und erschließt zugleich weitere Gebiete für den Holzeinschlag und neue Plantagen. Das Zerschneiden und Schrumpfen der noch intakten Tropenwaldflächen ist eine Nebenfolge, die dem Ökosystem Amazonasregenwald schwer zu schaffen macht.

Ein weiteres Problem beim Soja-Anbau ist der Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GVO). Da Soja auf riesigen Monokultur-Plantagen angebaut wird, müssen viel Düngemittel sowie Herbizide und Pestizide ausgebracht werden. Um die Soja-Pflanzen gegen Unkrautvernichtungsmittel resistent zu machen, oder auch um höhere Erträge zu generieren, werden spezielle Pflanzen gezüchtet, die gentechnisch verändert wurden. Doch der Anbau von genveränderter Soja hat weit reichende Folgen. Beispielsweise enthält das hauptsächlich dafür verwendete Herbizid „Round-up“ das Gift Glyphosat, das sehr negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt und die menschliche Gesundheit hat.

bottom of page